- CMS: Typo3-Entwickler dichten zehn Sicherheitslücken ab
- Game-Controller mit Einschub für iPhone 15 und 16
- KI-Update kompakt: OpenAIs Blueprint, GPU-Kontrollen, Banken, KI-Schuhe
- Hamburg und Berlin kooperieren bei Entwicklung fahrerloser ÖPNV-Systeme
- heise+ | Vier Notiztablets mit farbigem E-Ink-Bildschirm und Stift im Test
- ePA 3.0: Was bei der elektronischen Patientenakte für alle zu erwarten ist
- iPhone 16: Gibt es einen "Super Cycle" dank Apple Intelligence?
- E-Mails: Experten schleusen Fälschungen mittels geknackter DKIM-Schlüssel ein
- CES: SmartHome auf der CES 2025: Trickreiche Kameras, mehr Matter, verspieltes Licht
- heise-Angebot: iX-Workshop IEC 62443: IT-Sicherheit in der Produktentwicklung
- Kein Klick erforderlich: Kritische Windows-Lücke lässt Schadcode per E-Mail rein
- Microsoft: Kostenloses Windows-11-Upgrade angeblich nur für kurze Zeit
- Baltic Sentry: Nato und Bundeswehr wollen Seekabel militärisch schützen
- Elektronische Patientenakte: Rund jeder 30. widerspricht der ePA für alle
- Angriffe auf AWS-Kunden: Hacker verschlüsseln Daten in S3-Buckets
- KB5048239 wiederholt installiert: Windows-10-Systeme in Update-Schleife gefangen
- Abgehörte Kryptohandys: BGH erlaubt Verwertung - Berliner Landgericht lehnt ab
- Überwachungsmaßnahmen: Automatische Kennzeichenerfassung in Sachsen-Anhalt geplant
- Anzeige: Microsoft 365 absichern - so gehts
- Anwendung blockiert: MacOS stuft Docker Desktop als Malware ein
- [NEU] [hoch] Fortinet FortiSwitch: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung
- [NEU] [mittel] Fortinet FortiMail: Schwachstelle ermöglicht Codeausführung
- [NEU] [niedrig] Fortinet FortiSIEM: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen
- [NEU] [hoch] Fortinet FortiVoice: Mehrere Schwachstellen
- [NEU] [mittel] Fortinet FortiRecorder: Schwachstelle ermöglicht Manipulation von Dateien
- [NEU] [hoch] Google Chrome: Mehrere Schwachstellen
- [NEU] [mittel] Django: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service